Seite
Menü
Info

EMS nach 3 Jahren in der Praxis:

Erwartungen wurden zu 100% erfüllt

 

In einem Einfamilienhaus in Mittelfranken mit 160m² Wohnfläche wurde im Jahr 2001 unser Energiemanagementsystem zur Optimierung des Eigenstromverbrauches installiert.

Das Haus hat eine PV Anlage mit 3,6 kWp aus dem Jahre 2000. Eine Viessmann Erdkollektor Wärmepumpe ( Vitocal 300, 7,6kW)  beheizt das Haus und erzeugt Warmwasser.

 

EFH, 3,6 kWp PV

 

Nachdem im Jahr 2020 die EEG Förderung ausgelaufen ist, wurde zur weiteren Nutzung des PV Stromes die Zähleranlage auf Eigenverbrauch umgebaut und unser Energiemanagementsystem mit einem 3kW Elektroheizstab für den 300l Brauchwasserspeicher installiert.

Nur der Überschüssige PV Strom wird verwendet um das Brauchwasser zu erwärmen oder ein E-Auto zu laden. Die notwendige Mess und Regeltechnik stellt unser Energiemanagementsystem bereit.

Außerdem stellt das EMS den Bewohnern des Hauses eine Web-Seite zur Verfügung, über welche die aktuellen Energie Flüsse einsehbar sind:

 

Screenshot EMS

 

 

Das EMS ist nun seit 3 Jahren in Betrieb und der Nutzen lässt sich anhand der letzten Jahresrechnung des Stromversorgers für den Heizstrom deutlich nachlesen:

 

Verbrauchshistorie der Wärmepumpe 2021-2023

 

Fazit:

  1. Der Energieverbrauch der Wärmepumpe, ist duch den Einsatz des EMS und dem damit möglichen Eigenverbrauch des überschüssigen PV Stromes zur Brauchwassererwärmung um die Hälfte gesunken. Bei einem Strompreis von ca 0,30€ spart dieser Haushalt im Jahr ca 600€ Energiekosten.
  2. Die alte PV Anlage erzeugt auch nach über 20 Jahren Betrieb immer noch ca. 3000 kWh Stromenergie pro Jahr. Bei 600€ Einsparung pro Jahr ergibt sich damit ein rechnerischer Preis für den selbst verbrauchen PV Überschussstrom von 600€/3000kWh = 20ct/kWh!
  3. Das bedeutet, dass auch ausgeförderte PV-Analgen immer noch wirtschaftlich betrieben werden können, wenn man die Einsatzbedingung und die Verwendung des erzeugten Stroms richtig macht.
  4. Die Investition in das EMS zur Steuerung des Energieflüsse hat sich in diesem Fall nach ca 3 Jahren bezahlt gemacht.

 

 

 

 

 

© Jürgen Binder Automatisierungstechnik

Powered by CMSimple

Login